Samstag, 11. Juni 2016

Erdbeere- Mascarpone- Creme

Endlich beginnt meine Erdbeersaison. Wuhuu! Ich liebe Erdbeeren über alles.

Für mich ist es die beste Frucht aus dem Garten. Allerdings haben wir momentan nur einzelne Erdbeeren, welche man schon essen kann. Aber wir waren bei einem Bauer 2 kg Erdbeeren kaufen und so gab es dann gleich eine Erdbeere- Mascarpone- Creme zum Abendessen. Die restlichen haben wir püriert und eingefroren für Smoothies und hauptsächlich Konfitüre. Read more...

Erdbeere- Mascarpone- Creme

Erdbeere- Mascarpone- Creme 


Hallo zusammen

Endlich beginnt meine Erdbeersaison. Wuhuu! Ich liebe Erdbeeren über alles.

Für mich ist es die beste Frucht aus dem Garten. Allerdings haben wir momentan nur einzelne Erdbeeren, welche man schon essen kann. Aber wir waren bei einem Bauer 2 kg Erdbeeren kaufen und so gab es dann gleich eine Erdbeere- Mascarpone- Creme zum Abendessen. Die restlichen haben wir püriert und eingefroren für Smoothies und hauptsächlich Konfitüre.

Ich empfehle allen die Erdbeeren entweder beim Bauer zu holen oder noch besser im eignen Garten. Ich bin mir sicher, ihr findet nachher die Erdbeeren vom Supermarkt nicht mehr so lecker!

Ich hoffe ihr habt alle gerne Erdbeeren, denn es werden sicher noch weitere Rezepte mit Erdbeeren kommen. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen und dann sollte es bald viele Erdbeeren in unserem Garten zum pflücken geben.

So und jetzt kommt natürlich noch das Rezept, obwohl es eigentlich selbst erklärend und einfach ist. Zudem braucht es nur 3 Zutaten. Also habt ihr keine Ausrede es nicht zu probieren. Viel Spass...



Zutaten:

> Erdbeeren
> Mascarpone
> Dinkel Crunchy Müsli



Zubereitung:

1. Die Erdbeeren mit einem Pürierstab pürieren und mit dem Mascarpone mischen.
2. Die entstandene Erdbeere- Mascarpone- Creme in ein Teller oder Schale geben.
3. Ein paar Erdbeere halbieren.
4. Mit dem Crunchy Müsli und den Erdbeeren könnt ihr zum Schluss noch die Creme toppen.
5. Schon Fertig!


Vergesst uns nicht auf den Bildern zu taggen mit dem #blogspot4you oder @blogspot.4you

Samstag, 28. Mai 2016

Food: Frühlingssalat

Endlich hat der Frühling so richtig begonnen. Blauer Himmel, Sonne, Barbeceau,... gibt es etwas schöneres? Ich finde der Frühling ist die schönste Jahreszeit. Die Blumen blühen, die Sonne scheint, aber es ist noch nicht zu heiss zum arbeiten...Perfekt für mich. Read more...

Food: Frühlingssalat

Frühlingssalat

Endlich hat der Frühling so richtig begonnen. Blauer Himmel, Sonne, Barbeceu,... gibt es etwas schöneres? Ich finde der Frühling ist die schönste Jahreszeit. Die Blumen blühen, die Sonne scheint, aber es ist noch nicht zu heiss zum arbeiten...Perfekt für mich. 

Allerdings ist der Sommer besser um leckere Sachen zu kochen. Zum Glück haben wir so einen grossen Garten, wo wir seeehr viele Früchte und Gemüse angepflanzt haben. Von Zucceti, Peperoni, Tomaten, Spargeln bis zu Aprikosen oder Erdbeeren. Also freut euch auf die kommenden Monate mit ganz vielen neuen Foodposts.

Ich liebe über alles Salat und esse auch täglich mindestens einmal Salat. Mommentan mache ich mir öfters diesen Frühlingssalat. Das perfekte Mittag- oder Abendessen! Und da es nicht nur Blattsalat ist, ist er auch richtig sättigend. 

So jetzt möchte ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen und zeige euch das Rezept. Viel Spass :D


Zutaten:

> Grüner Blattsalat
> 3 Cherrytomaten
> 1/2 Avocado
> ca. 8 Mandeln 
> gebratenes Poulet
> Salatsauce



Zubereitung:

1. Den Blattsalat waschen und in mittelgrosse Stücke reissen oder schneiden.
2. Die Cherrytomaten waschen und schneiden.
3. Avocado halbieren, mit einem Esslöffel aus der Schale nehmen und in Scheiben schneiden.
4. Die Mandel grob hacken.
5. Das Poulet in feine Scheiben schneiden.
6. Alles in einen Teller geben und Salatsauce dazu geben.
7. Geniessen...


Und vergesst uns nicht zu verlinken auf Instagram wen ihr es nach kocht. Unser Instagram- Name ist blogspot.4you.











Travel: Karibik

Karibik

Dieses Jahr war ich das zweite Mal über Ostern in der Dominikanischen Republik. Wir waren im südlichen Teil der Insel, in einem Ort namens Bayahibe. Ich war wieder fasziniert von dem türkisblauen Meer und dem wunderschönen Sandstrand. Das Meer war sehr sauber und angenehm zum baden. Es gab auch Sportangebote wie Kayak, Windsurfen, Katamaran,... welche immer wieder für Spass und Abwechslung gesorgt haben.



Im Hotel gab es drei Pools. Wir waren allerdings immer in dem Pool, welches direkt neben dem Restaurant und dem Meer war. In diesem Pool hatte es auch noch ein Netz zum Wasservolleyball oder andere Spiele zu spielen. Die Aussicht vom Pool war einfach Traumhaft.





Tagesablauf:

Am Morgen trafen wir uns immer um 8.30 Uhr und liefen dann gemeinsam zum Restaurant. Es gab immer ein riesiges Buffet mit sehr leckerem Essen. Ich ass fast jeden Tag Pancakes und ein Joghurt mit Ananas oder Melone und Sonnenblumenkernen drauf. Ein paar mal holte ich auch ein Eieromelette. Für dieses konnte man in einen Teller: Tomaten, Zwiebeln, Schinken und Käse tun. Der Koch mischte das dann mit zwei Eier und machte so, ein Omelette, welches sehr lecker war.
Anschliessend genossen wir die Sonne am Strand. Wenn es uns zu heiss wurde, kühlten wir uns im Meer ein wenig ab.
Da wir immer sehr ausgiebig gefrühstückt hatten, assen wir erst ca. um 14.00 Uhr das Mittagessen. Am Mittag gab es auch wieder ein Buffet. Nach dem Mittagessen spielten wir immer Volleyball in zwei vierer Gruppen. Der Gewinner bekam dann einen Punkt in der Gesamtbewertung. Da Volleyball spielen am Nachmittag an der Sonne sehr heiss war, gingen wir nachher meistens ins Meer oder in den Pool baden. Während die Sonne langsam unterging spielten wir noch Boccia.
Frisch geduscht und gestylt gingen wir dann entweder zum Buffet um zu Essen oder in ein À la Card Restaurant. Es gab ein Mexikanisches- und ein Mediterranes Restaurant. Das Essen im mexikanische Restaurant schmeckte, wie ich fand, ausgezeichnet. Es kommt jedoch auch immer auf den Geschmack an.






Im Grossen und Ganzen war es auf jeden Fall ein Traumurlaub!!! Ich hoffe, ich konnte euch durch die Bilder ein paar Eindrücke vermitteln. Wenn ihr noch Fragen bezüglich dem Ort, Hotel... habt schreibt es einfach in die Kommentare (:

Food: Avocado Proteinbrot

Avocado Proteinbrot

Vor ungefähr einem Monat, habe ich mich entschlossen auch einmal das beliebte Frühstück auszuprobieren. Schon länger ist es der absolute Trend auf Instagram und es werden tausende von Bilder gepostet. Ich wollte es eigentlich schon lange ausprobieren, aber gemacht habe ich es dann doch nie. Warum? Weiss ich eigentlich auch nicht. Aber zum Glück habe ich es dann doch noch gemacht.








Das Ergebnis war köstlich. Mittlerweile habe ich es sicher schon sechs Mal gemacht und werde es in nächster Zeit sicher noch öfters machen. 

Und das Beste ist, man hat es in weniger als 10 zubereitet. Also auch ein geeignetes Frühstück vor der Schule oder Arbeit.
Auch nach einem ansträngendem Tag finde ich es ideal, da es schnell geht und nach 2 Scheiben Avocado Proteinbrot bin ich immer satt.

Wenn ihr auf die Kohlenhydrate achtet und gerne Brot mit Körner habt könnt ihr zum Beispiel wie ich das Proteinbrot von "léger" nehmen. In der Schweiz kann man es in der "Migros" kaufen. Das Brot hat 80% weniger Kohlenhydrate und schmeckt sehr fein. Mhh...

Nährwerte pro Scheibe ohne Avocado (ca. 50g):
> 133 Kcal
> 6g Fett / 9%
> 3.5g Kohlenhydrate / 1%
> 0.5g Zucker / 0.5%
> 14g Eiweiss /28%


Zutaten:
> Protein- oder Vollkornbrot (z.B. von léger)
> 1/2 Avocado
>Kräutersalz (z.B. Herbamare)
> Tomaten (Für die, die Tomaten nicht mögen, man kann auch z.B. Peperoni oder andere Gemüsesorten als Alternative verwenden)


Zubereitung:
1. So viele Scheiben Protein- oder Vollkornbrot schneiden wie man will.
2. Die Avocado halbieren und mit einem Löffel aus der Schale nehmen.
3. Die Avocado in Scheiben schneiden und auf das Vollkornbrot legen.
4. Die Avocado mit Kräutersalz würzen.
5. Die Tomaten kann man für das Topping brauchen oder einfach dazu legen.
5. Geniessen...

Tipp: Falls man noch Avocado Resten hat, kann man sie mit ein wenig Zitronensaft beträufeln und dann in einem Tupperware in den Kühlschrank stellen. Durch den Zitronensaft wird sie fast nicht braun und kann gut noch 1-2 Tage aufbewahrt werden.






Wer von euch hat es auch schon ausprobiert? Wenn ihr es auch probiert taggt uns doch auf Instagram. Wir heissen dort: blogspot.4you